Natur erleben und von ihr lernen

Umweltbildung & Besuchermanagement

In ihren Natur-Erlebnis­zentren bietet die Heinz Sielmann Stiftung Umwelt­bildung in viel­fältigen Formen für Menschen jeden Alters an. Das Natur-Erlebnis­zentrum Gut Herbigs­hagen in Nieder­sachsen bei Duder­stadt ist zugleich der Stiftungs­sitz. Neben einem Besucherzentrum mit multimedialen Ausstellungen lädt das weitläufige Außengelände des Gutshofs mit Naturlehrpfaden, Tierstallungen und Damwildgehege zum Wandern und Entdecken ein.

Im südlichen Branden­burg liegt das Natur-Erlebnis­zentrum Wanninchen, das gleichzeitig das Besucher­zentrum des umliegenden Naturparks Nieder­lausitzer Land­rücken ist. Besucher:innen können sich hier über die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt der Bergbaufolgelandschaft sowie über die bewegte Geschichte des Tagebaus in der Region informieren. Im März 2024 öffnete das neue Natur-Erlebnistzentrum Döberitzer Heide für die Öffentlichkeit. Nur wenige Kilometer hinter der Berliner Stadtgrenze erwartet Naturinteressierte eine hochmoderne Ausstellung über die einzigarte Struktur- und Artenvielfalt der Döberitzer Heide.

Naturbegeisterung wecken

Sielmanns Natur-Erlebniszentren

Unsere Natur-Erlebniszentren sind fast rund ums Jahr geöffnet. In unterschiedlichen interaktiven Themenausstellungen können Besucher:innen die heimische Natur mit allen Sinnen kennenlernen und mehr über die Naturschutzprojekte der Stiftung sowie das Leben und Wirken von Heinz Sielmann erfahren. Neue digitale Angebote wie unsere innovative Sielmann-Biodiversity-App verbinden Umweltbildung mit modernen, interaktiven Formaten, die Kindern und Jugendlichen Lust aufs Entdecken machen.

An allen drei Stand­orten werden für unter­schiedliche Ziel­gruppen auch regel­mäßig Projekt­tage und Programme mit einem klaren Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung angeboten. Im Berichtsjahr wurden die Umweltbildungsangebote der Stiftung standortübergreifend intensiv weiterentwickelt.

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Stiftung wurde erfolgreich ein standortübergreifendes „Natur-Erlebniswochenende“ durchgeführt.

Auf dem Schulbauernhof von Gut Herbigshagen lernen Kinder die verschiedenen Facetten einer ökologischen Landwirtschaft kennen – von artgerechter Tierhaltung bis hin zur Herstellung gesunder Lebensmittel.

Naturbegeisterung wecken

Sielmanns Natur-Erlebniszentren

Unsere Natur-Erlebniszentren sind fast rund ums Jahr geöffnet. In unterschiedlichen interaktiven Themenausstellungen können Besucher:innen die heimische Natur mit allen Sinnen kennenlernen und mehr über die Naturschutzprojekte der Stiftung sowie das Leben und Wirken von Heinz Sielmann erfahren. Neue digitale Angebote wie unsere innovative Sielmann-Biodiversity-App verbinden Umweltbildung mit modernen, interaktiven Formaten, die Kindern und Jugendlichen Lust aufs Entdecken machen.

An allen drei Stand­orten werden für unter­schiedliche Ziel­gruppen auch regel­mäßig Projekt­tage und Programme mit einem klaren Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung angeboten. Im Berichtsjahr wurden die Umweltbildungsangebote der Stiftung standortübergreifend intensiv weiterentwickelt.

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Stiftung wurde erfolgreich ein standortübergreifendes „Natur-Erlebniswochenende“ durchgeführt.

Auf dem Schulbauernhof von Gut Herbigshagen lernen Kinder die verschiedenen Facetten einer ökologischen Landwirtschaft kennen – von artgerechter Tierhaltung bis hin zur Herstellung gesunder Lebensmittel.

‹‹ Zurück zur Übersicht

Diese Seite teilen