11/14
  • Pages
01 Willkommen
02 Tätigkeitsbericht
03 Projektbericht
04 Geschäftsbereich Naturschutz
05 Döberitzer Heide
06 Ökologisches Monitoring
07 Geschäftsbereich Biodiversität
08 Sielmanns Biotopverbünde
09 Geschäftsbereich Kommunikation
10 Umweltbildung
11 Geschäftsbereich Gut Herbigshagen
12 Förderwesen
13 Finanzbericht
14 Impressum

Vielfältige Erlebnisse für Jung und Alt

Geschäfts­bereich Gut Herbigs­hagen

Das Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen bei Duderstadt bietet vielfältige Erlebnisse: Den Bauerngarten, einen Bioland-Hof mit seltenen Haus- und Nutztierrassen, das Bienenhaus, Streuobstwiesen und ein Damwildgatter. Hier kommt der Kern der pädagogischen Leitlinien der Stiftung zum Ausdruck – die Verbindung von Naturschutz und Umweltbildung.

Nach zweijähriger Corona-Pause

Endlich wieder Veranstaltungen!

Mit dem Wegfall der Corona-Einschränkungen konnte im Berichts­jahr das Angebot für Schulen und Besucher:innen Schritt für Schritt wiederbelebt werden. Das Außen­­gelände und die Ausstellungen konnten wieder ganzjährig geöffnet werden. Das Besucher­aufkommen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent auf insgesamt 45.000 Besucher:innen. Auch Groß­­­veranstaltungen durften wieder durch­geführt werden, bei denen weitere 10.000 Gäste registriert wurden. Die besucher­stärksten Monate waren April und September.

Die Nach­­frage nach Info­­führungen, Kinder­geburtstagen und Natur­erlebnis­­programmen konnte ebenfalls kontinuierlich gesteigert werden. Das Tagungs­­geschäft erreichte mit 23 Veranstaltungen in Form von Tagungen und Team­events das Vorjahres­­niveau.

Mehr zu Umweltbildung

Der Kräutermarkt erweist sich jedes Jahr aufs Neue großer Beliebtheit bei den Menschen in der Region.

„Wir vermitteln Kindern und Erwachsenen auf Gut Herbigshagen die Bedeutung der biologischen Vielfalt und die Folgen eines Verlustes, da die negativen ökologischen Entwicklungen sofortige Aufklärung und sofortiges Handeln erfordern.“
Carolin Ruh, Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung

Retriever auf Dummy­jagd

Beliebte Familien­hunde treffen sich zu einem Hunde­sport-Event

Auf den Flächen rund um das Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigs­hagen fand am 15. und 16. Oktober 2022 der 11. Göttinger Workingtest statt. Aus ganz Deutschland reisten an diesem Wochenende 130 Hunde­besitzer:innen mit ihren Retrievern an, um in einem spannenden Wettkampf, dem sogenannten Working­test, gegen­einander anzutreten. Die unter dem Namen Dummy­arbeit bekannt gewordene Hundesportart ist aus einer englischen Jagdtradition entstanden. Was zunächst als Training des Hundes außerhalb der Jagdsaison gedacht war, entwickelte sich zu einer äußerst beliebten Hunde­ausbildung und -prüfung, die inzwischen europa­weit ganzjährig angeboten wird.

Wie bei einer Nieder­­wild­jagd soll der Hund bei einem Workingtest nach dem Schuss das Wild finden und bringen, also apportieren. Dummys, 500 Gramm schwere grüne Leinen­­säckchen, dienen dabei als Wildersatz. Dem Hund-Mensch-Team werden von internationalen Richter:innen unter­schiedlich komplexe bzw. knifflige Aufgaben gestellt, die es gemeinsam zu lösen gilt.

Organisiert und durch­geführt wurde die Veranstaltung durch die Bezirks­­gruppe Göttingen und Harz des Deutschen Retriever Clubs (DRC e. V.). Zahlreiche Zuschauer:innen ließen es sich nicht entgehen, den Hunden bei ihrer Passion zuzuschauen.

Wildbienenprojekttage

Mit erfolg­reicher Crowd­funding-Aktion unter­stützt die VR-Bank Mitte die Heinz Sielmann Stiftung

Unter dem Motto "Viele schaffen mehr" wurde zwischen Juni und August 2022 gemeinsam mit der VR-Bank Mitte eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, um 10.000 Euro für einen „Bienenbus“ zu sammeln. Der Bus wurde dringend als Transportmittel benötigt, damit das Umweltbildungsteam am Standort Gut Herbgishagen Kinder und Jugendliche überregional im Rahmen von Wildbienen-Projekten vor Ort besuchen kann.

Insgesamt 145 Unterstützer:innen beteiligten sich an der Aktion. Dabei wurden Spenden bis zu 50 Euro von der VR Bank verdoppelt, Spenden über 50 Euro wurden mit je 50 Euro bezuschusst. „Mein Dank gilt neben den vielen Spendenden vor allem natürlich der VR-Bank Mitte, die uns ihre Crowdfunding-Plattform zur Verfügung gestellt hat und die eingegangenen Beträge mit 5.596 Euro aufgestockt hat“, so Carolin Ruh. Bei der Beschaffung und Finanzierung des „Bienenbusses“ unterstützte das Autohaus Albertsmeyer in Leinefelde sowie die Agentur Harzkind aus Osterode am Harz, die die Außengestaltung des Busses übernahm.

Den fertiggestellten Bienenbus übergab Uwe Linnenkohl, Vorstand der bankeigenen Stiftung „Mit HERZ für die Region“, am 16. Oktober 2022 an Carolin Ruh, Vorständin der Heinz Sielmann Stiftung. Im Bienenbus ist Platz für bis zu neun Personen und jede Menge Unterrichtsmaterial.

Natur barrierefrei erleben

VR-Stiftung der Volks­banken und Raiffeisen­bank in Nord­­deutschland und VR-Bank Mitte eG übergeben zwei Wander­­rollstühle an die Heinz Sielmann Stiftung

Durch die Unter­stützung der VR-Stiftung in Höhe von 9.000 Euro und der VR Bank Mitte eG in Höhe von 1.000 Euro stehen im Natur-Erlebnis­zentrum ab sofort zwei gelände­gängige Wander­rollstühle des Herstellers Joëlette bereit. Die Roll­stühle ermöglichen es nun auch Erwachsenen und Kindern mit mobilen Einschränkungen, die Vielfalt Gut Herbigs­­hagens zu entdecken. Die beiden Wander­rollstühle übergab Björn Henkel, Vorstand der VR-Bank Mitte eG und Kuratoriums-Mitglied der VR-Stiftung der Volks­banken und Raiffeisenbank in Nord­deutschland, am 24. Oktober 2022 an Carolin Ruh, Vorständin der Heinz Sielmann Stiftung.

Die geländegängigen Wander­rollstühle eignen sich sowohl für Familien­spaziergänge als auch für sportliche Aktivitäten. Zur Fortbewegung braucht es bei Erwachsenen zwei Begleitende, die sich um das Lenken und Ziehen kümmern. Hilfe­stellung bietet der Elektromotor. Für dieses Modell mit Elektrounterstützung gilt ein Maximal­gewicht von 100 Kilogramm für die nutzende Person. Für die Joëlette Kid für Kinder bis 25 Kilogramm reicht eine Begleitperson. Die Roll­stühle sind zusammen­klappbar und passen in den Koffer­raum.

„Nicht nur unsere Stiftung, sondern auch viele Menschen sind dankbar für diese großzügige Unterstützung“, ist sich Carolin Ruh sicher. „Das Angebot steht allen Besuchenden zur Verfügung, die Gut Herbigshagen und das weitläufige Gelände bislang nur eingeschränkt erkunden konnten. Ebenso wird es für Kinder im Rahmen unserer Umwelt­bildungs­angebote zum Einsatz kommen, die bisher aufgrund ihrer Behinderung an Aktivitäten nicht im vollen Umfang teilhaben konnten.“ Gut Herbigshagen ist seit 2020 nach dem deutschland­weiten Kenn­zeichungs­system „Reisen für Alle“ zertifiziert und unterstützt mit diesem Vorhaben auch ganz besonders die Aktivitäten der Stadt Duder­stadt zu einer inklusiven Kommune.

Kontakt

Carolin Ruh

Vorstand

Tel. +49 (0)5527 914-443 Mobil: +49 (0)151 11349017 carolin.ruh@sielmann-stiftung.de

Gut Herbigshagen 37115 Duderstadt

DIE 17 GLOBALEN ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

In zahlreichen Projekten übernimmt die Heinz Sielmann Stiftung globale Verantwortung und setzt lokale Maßnahmen um, die dazu beitragen, unsere Welt nachhaltig zu gestalten.

‹‹ Zurück zur Übersicht

Diese Seite teilen